Waschanleitung: Die perfekte Wäscheroutine mit Lenor
Richtig Wäschewaschen ist gar nicht so schwer. Egal, ob Sie gerade in Ihre erste eigene Wohnung gezogen sind oder Lust auf ein kleines Update in Sachen Waschanleitung haben. Erfahren Sie in unserer Kurzübersicht, in welcher Reihenfolge Sie vorgehen müssen und worauf Sie beim Wäschewaschen achten sollten.
Waschanleitung: Mit dem Sortieren geht es los
Die Kleidung nehmen und in die Maschine legen? Nicht ganz, denn wer Wäsche richtig waschen will, fängt damit bereits am Wäschekorb an. Schütteln Sie zunächst alles aus und überprüfen Sie, ob sich beispielsweise noch Gegenstände in den Hosentaschen befinden. Denn gerade Taschentücher können verklumpen oder hässliche Flecken im Stoff verursachen. Daher einfach vorher raus damit. Danach wird die Wäsche vorsortiert:
- Trennen Sie die Wäsche zunächst nach Farben: Dunkle Farben kommen auf einen Haufen und helle Wäsche auf einen anderen. Denn besonders tiefschwarze oder knallrote Kleidung färbt leicht ab.
- Nun nehmen Sie jeweils die Materialien unter die Lupe. Die Frage „Wie wasche ich was?“ hängt nämlich davon ab, wie empfindlich der Stoff ist. Dadurch bestimmen Sie das richtige Waschprogramm und die Temperatur.
Exkurs: Was bedeuten Waschsymbole?
Wenn Sie wegen der Materialien und Temperaturen unsicher sind, schauen Sie einfach in das Etikett der Kleidung nach. Der kleine Zettel mit der Waschanleitung verrät nicht nur die passende Temperatur, sondern auch, ob das Kleidungsstück für das Waschen in der Maschine geeignet ist oder in die Reinigung muss. Außerdem gibt er Hinweise zum Bleichen und Bügeln und ob die Textilien in den Trockner getan werden dürfen.
Waschanleitung: Die richtigen Waschprogramme und Temperaturen
Wäsche waschen für Anfänger kann zunächst beunruhigend sein, besonders, wenn man sich die vielen Programme auf der Waschmaschine anschaut. Aber keine Angst, wir geben Ihnen einen Überblick über die Hauptprogramme:
- Weißwäsche/Buntwäsche, 30, 60 oder 90 Grad: Dieses Programm ist vor allem für Handtücher, Bettwäsche oder Leinen geeignet. In der Regel reichen 30 Grad aus, um alles hygienisch rein zu waschen. Nur, wenn jemand krank ist, reinigen Sie die Wäsche besser bei 90 Grad. Um unangenehmen Gerüchen in der Maschine vorzubeugen, empfiehlt es sich, ein bis zwei Mal im Monat einen Waschgang bei 60 Grad zu waschen.
- Pflegeleicht, 30 oder 40 Grad: Dieses Programm wird für die meisten Kleidungsstücke genutzt, vor allem für Baumwolle und Mischgewebe. 30 Grad reichen häufig vollkommen aus. Ein guter Nebeneffekt: Die niedrigen Temperaturen sparen Energie, was gut für unsere Umwelt ist.
- Feinwäsche, 30 Grad: Stecken Sie feine und empfindliche Stoffe aus Viskose oder Seide in dieses Programm, da es die Stücke mit weniger Umdrehungen schleudert und dadurch die Fasern schont. Ein Tipp, damit Sie die Wäsche richtig waschen: Nutzen Sie für besonders empfindliche Teile oder BHs in einen extra Wäschesack.
- Handwäsche, 0 bis maximal 30 Grad: Es sind vor allem Wollpullover, die laut Etikett mit der Hand gewaschen werden müssen. Sie können die Pullis allerdings auch in das Handwaschprogramm legen, da es die Stoffe sehr schonend reinigt.
Waschanleitung: Das richtige Waschmittel
Wer richtig Wäsche waschen will, muss natürlich auch wissen, welches Waschmittel sich wofür eignet. Daher der Überblick zum Wäschewaschen: Anleitung für weiße, bunte, feine und Handwäsche:
- Weißwäsche, Buntwäsche, 60 Grad: Setzen Sie auf Pulver wie das Lenor Pulverwaschmittel Aprilfrisch, wenn es um Bettwäsche, Handtücher oder /de-de/weichspuler-artikel-tipps/waesche-faqs/handtuecher-waschenweiße Wäsche geht. Nehmen Sie es allerdings nicht für bunte Wäsche oder sogar Feinwäsche. Der Grund ist, dass ein Pulverwaschmittel einen Anteil Bleichmittel enthält.
- Pflegeleicht, 40 Grad: Bei normaler Wäsche wie Hosen oder Shirts, greifen Sie einem Flüssigwaschmittel wie beispielsweise dem Lenor Flüssigwaschmittel Goldene Orchidee oder den Lenor Waschmittel All-in-1 PODS Goldene Orchidee, da bei beide durch die flüssige Konsistenz die Farben schonen.
- Feinwäsche und Handwäsche bis 30 Grad: Für diese Kleidung ist ein Woll- oder Feinwaschmittel geeignet.
Waschanleitung: Zusätzliche Waschmittel
- Weichspüler: Ein Weichspüler wie beispielsweise der Lenor Weichspüler Sommerblumen, kommt zusätzlich zum Waschmittel in den Spülkasten und zwar in das Weichspülerfach, das häufig eine Blume als Symbol trägt. Es sorgt dafür, dass die Kleidung weicher wird und Sie ein angenehmes Tragefühl nach dem Trocknen erleben. Allerdings ist nicht für Mikrofaserstoffe wie zum Beispiel Polyester, reine Wolle, Daunen oder Sportkleidung geeignet.
- Hygienewaschmittel: Dieses Waschmittel braucht nicht in jede Wäsche, da ein normales Pulver- oder Flüssigwaschmittel bereits hygienisch rein wäscht. Nur wenn ein Familienmitglied krank ist und Sie Ihre 30- oder 40-Grad-Wäsche von Keimen befreien wollen, greifen Sie zum Hygienewaschmittel.
Extra Tipp: Sie lieben den frischen Duft in Ihrer Wäsche? Dann verstärken Sie die feinen Noten, indem Sie zu Produkten aus einer Duftfamilie greifen. Beispielsweise gibt es den Lenor Premium-Duft Amethyst Blütentraum, die Lenor Waschmittel All-in1 PODS, das Lenor Pulverwaschmittel, das Lenor Flüssigwaschmittel, den Lenor Weichspüler sowie das Lenor Wäscheparfüm. Jedes Produkt verströmt einen Hauch von Pfirsichblüten, die mit Nuancen von Rosen und Freesien kombiniert sind. Verführerisch!
Wäsche waschen: Anleitung zum Befüllen der Trommel
Zum Schluss noch ein wichtiger Tipp: Wenn Sie die Wäsche in die Trommel legen, lassen Sie immer noch ein bis zwei Handbreit Platz bis zum oberen Rand. Denn nur so kann sich die Wäsche in der Trommel ausreichend bewegen und das Waschmittel alle feuchten Kleidungsstücke in der Maschine erreichen. Allerdings gilt diese Regel nicht für alle Textilarten: Bei der Feinwäsche darf es nur gut halb voll sein, bei der Handwäsche sogar noch etwas weniger als halb voll, da die Stücke mehr Platz zum Einweichen brauchen.
Aber nun haben Sie alle Infos zum Wäschewaschen! Auf einen guten Start.
Geben Sie Ihrer Kleidung lang anhaltende Frische