Lenor Wäscheparfüm: Für den Extra-Frischekick

Lesezeit 4 min
0 Aufrufe0 mal geteilt
Lesezeit 4 min
0 Aufrufe0 mal geteilt

Geben Sie Ihren Textilien einen zusätzlichen Duft-Boost für noch mehr Frische! Die Lenor Wäscheparfüms machen es möglich. Und die gibt es nicht nur in eigenen, wunderbaren Variationen, sondern auch in denselben Duftfamilien wie die Weichspüler und Waschmittel, beispielsweise in der Version Goldene Orchidee. So intensivieren Sie nicht nur Ihre Lieblingsdüfte – diese sind dank des Wäscheparfüms auch extra lang anhaltend.

Lenor Wäscheparfüm: Die Produkthighlights

  • Es verleiht Kleidung einen zusätzlichen Frischekick – wie ein edles Eau de Parfüm hüllt es die Fasern der Textilien ein. Die Auswahl geht dabei von dezent und mild bis hin zu wild und blumig, wie beim Lenor Wäscheparfüm Amethyst Blütentraum.
  • Während Weichspüler beispielsweise nicht für Sport- und Funktionskleidung geeignet ist, können Sie Wäscheparfüm hier wunderbar anwenden. So verschwinden schlechte Gerüche aus wirklich allen Textilien. Perfekt hierfür ist zum Beispiel das Lenor Unstoppables Wäscheparfüm „Active“. Dank seiner bewegungsaktivierten Anti-Geruchs-Technologie neutralisiert es schlechte Gerüche und überdeckt sie.
  • Zusammen mit Waschmittel und Weichspüler macht es die Textilpflege perfekt.
  • In den Duftperlen für Wäsche von Lenor sind Parfümessenzen eingeschlossen, die für den intensiven Duft sorgen.
  • Es wird direkt in die Trommel gegeben – kein Einfüllen in Wäschefächer nötig. Je nach gewünschtem Dufterlebnis lässt sich das Wäscheparfüm ganz einfach dosieren.

    Unser Tipp: Bewahren Sie Ihre frisch gewaschenen Textilien im Kleiderschrank auf. So hält der Duft noch länger an.

Wäscheparfüm: Für welche Textilien ist es geeignet?

Wir haben eine gute Nachricht: Grundsätzlich können Sie die wohlduftenden Wäscheperlen für Ihre komplette Wäsche nutzen. Ideal für Wäscheparfüm sind vor allem:

  • Textilien aus Mikrofaser, die Gerüche schnell festhalten: Dank des Wäscheparfüms machen Sie Schluss mit Schweißgeruch und Co. und genießen ein wunderbares Dufterlebnis.
  • Bettwäsche und Handtücher – für noch mehr herrlichen und lang anhaltenden Duft, jeden Tag.
  • Kleidung, die Sie längere Zeit im Schrank lagern, wie Textilien speziell für den Winter oder Sommer. Das Wäscheparfüm gibt diesen Stücken nicht nur die Frische zurück, sondern lässt sie auch noch im Kleiderschrank duften.

Wäscheparfüm: Tipps zur Anwendung

  • Füllen Sie die Kappe des Lenor Wäscheparfüms mit dem Wäschezusatz: Je mehr Sie nehmen, desto intensiver wird der Geruch.
  • Geben Sie die Duftperlen mit der Wäsche in die Trommel und starten Sie dann das Waschprogramm.
  • Nutzen Sie für noch mehr Frischeduft die passenden Lenor Trocknertücher.

Der Unterschied zwischen Weichspüler und Wäscheparfüm

Sowohl Wäscheparfüms als auch Weichspüler verleihen Ihrer Kleidung sowie weiteren Textilien einen wunderbaren Duft. Weichspüler machen Ihre Wäsche weich und anschmiegsam. Bedenken Sie aber: Sie sind nicht für alle Textilien geeignet. Dies gilt vor allem für Sport- und Funktionskleidung, Mikrofaser, Fleece sowie wind- und wasserdichte Stoffe. Der Grund: Weichspüler bestehen zumeist aus synthetischen Fasern, die die Faserpflege sowie die weichmachenden Inhaltsstoffe nicht vertragen. Das Wäscheparfüm eignet sich jedoch für alle Textilien. Sein Frischeduft hält bis zu zwölf Wochen (bei Lagerung im Schrank) an. Das Lenor Wäscheparfüm gibt während des Waschprogramms seine Parfümessenzen ab und sorgt so für einen intensiven Duft.