Weichspüler und Waschmittel: Was ist der Unterschied?

Lesezeit 5 min
0 Aufrufe0 mal geteilt
Lesezeit 5 min
0 Aufrufe0 mal geteilt

Bei uns allen fällt täglich Wäsche an! Doch wie reinigen wir diese richtig? Viele stehen beispielsweise vorm Supermarktregal und wissen nicht, ob sie neben einem Waschmittel auch zu einem Weichspüler greifen sollen oder nur zu einem Produkt. „Ist Waschmittel das Gleiche wie Weichspüler?“, ist dabei eine Frage, die uns häufig gestellt wird. Deshalb kommt hier ein kleines Wissens-Update.

Was ist der Unterschied zwischen Waschmittel und Weichspüler?

Kurz gesagt lautet die Antwort: Ein Waschmittel reinigt die Kleidung, während ein Weichspüler die Wäsche weicher macht und für einen herrlichen Duft sorgt. Doch bei der Verwendung lohnt sich ein Blick auf die Details.

Das leistet ein Waschmittel

  • Ein Waschmittel wird in das Fach für den Hauptwaschgang eingefüllt, da die Reinigung in der Maschine mit diesem Vorgang beginnt. Ausnahme sind PODS. Die Waschkapseln kommen direkt in die leere Trommel. Anschließend wird die Wäsche darauf gelegt.
  • Das Waschmittel löst den Schmutz in der Kleidung wie Hautzellen, Essenspartikel oder Haare auf und löst ihn aus den Textilien.
  • Ein gutes Produkt, wie beispielsweise das Lenor Flüssigwaschmittel Goldene Orchidee, dringt dabei so tief in den Fasern ein, sodass die Stoffe hygienisch sauber werden. Gleichzeitig verleiht es der Wäsche einen eleganten Duft mit einem verführerischen Hauch edelster Vanille.

Das leistet ein Weichspüler

  • Der Weichspüler kommt in das Weichspülerfach, das in der Regel mit einer Blume gekennzeichnet ist. Sein Job startet nach der Reinigung. Denn durch die starke Reibung während des Hauptwaschgangs lädt die Kleidung sich elektrostatisch auf. Die Folge ist eine Oberfläche mit einer negativen Ladung. Doch an diese setzen sich die positiv geladenen kationischen Tenside aus den Weichspülern an, sodass eine Schutzschicht entsteht.
  • Der Effekt: Die Kleidung wird vor elektrostatischer Aufladung geschützt – fliegende Haare ade!
  • Weiteres Plus von Weichspüler: Die Fasern Ihrer Kleidung gleiten besser ineinander, die Textilien fühlen sich weicher an. Außerdem bildet die Kleidung weniger Fusseln, die Farben leuchten länger und die Wäschestücke bleiben besser in Form. Hinzu kommt der Duft. Lenor Weichspüler Düfte sind besonders lang anhaltend, wie beispielsweise beim Lenor Weichspüler Goldene Orchidee. Dieser Premium-Duft vereint die edle Orchidee mit einer Mischung aus Vanillenoten.

Sollte man jedes Mal Weichspüler und Waschmittel verwenden?

Ja, denn für die optimale Pflege von Textilien empfiehlt sich die Kombination von Waschmittel und Weichspüler. Denn erst diese zweifache Power sorgt für den optimalen Schutz bei jeder Reinigung. Und niemand möchte natürlich, dass seine Lieblingskleidung vorzeitig rau wird.

Ist Weichspüler für alle Arten von Kleidung geeignet?

Weichspüler und Waschmittel in der Kombination eignen sich in der Tat nicht für jedes Material. Dazu gehören Mikrofaserstoffe wie Polyester, reine Wolle, Daunen sowie schweißabsorbierende Kleidung, die zum Beispiel beim Sport getragen wird. Für alle anderen Materialien können Sie problemlos Weichspüler verwenden.

Was ist mit Kombiprodukten?

Gibt es auch ein Waschmittel mit Weichspüler oder kann man sogar Weichspüler als Waschmittel verwenden? Die Lenor All-in-1 PODS Goldene Orchidee sind zwar ein Beispiel für Kraftpakete, die für eine strahlende Reinigung, Fleckenentfernung und eine traumhafte Frische sorgen, aber sie ersetzen keinen Weichspüler. Denn es ist das Zusammenspiel, das zum Top-Ergebnis führt!

Übrigens: Wenn Sie einen Duft, wie die Goldene Orchidee, verstärken möchten, setzen Sie am besten auf die gesamte Kollektion. Die besteht neben den Lenor All-in-1 PODS oder dem Lenor Flüssigwaschmittel Goldene Orchidee sowie zudem aus dem Lenor Weichspüler Goldene Orchidee und dem Lenor Wäscheparfüm Goldene Orchidee. Verführerisch schön!